Egidius Braun

Daniel-Nivel-Stiftung

Seit dem 21. Juni 1998 ist sind die Geschichten des deutschen Fußballs und Daniel Nivels unweigerlich miteinander verbunden. Der damals 43-jährige Ehemann und zweifache Vater wurde in Ausübung seines Dienstes als Polizist bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 in Lens von mehreren deutschen Hooligans angegriffen, dabei schwerst verletzt und hat mit den Folgen des Angriffs bis heute zu kämpfen. Er ist halbseitig gelähmt und auf einen Rollstuhl angewiesen, auf einem Auge blind und kann nur mühsam sprechen. Er kann nichts mehr riechen und schmecken.

Zur Unterstützung der Familie fand am 11. Juli 2000 ein Benefizspiel zwischen französischen und deutschen Prominentenmannschaften statt, das 500.000 Euro einbrachte. Diese Summe ging, ebenso wie 1,5 Millionen Euro weiterer Spenden, in vollem Umfang an die Familie Nivel.

Wenig später wurde unter Federführung des DFB (Deutscher Fußball-Bund) und der FIFA im August 2000 die Daniel-Nivel-Stiftung ins Leben gerufen. Die Stiftung verfolgte das Ziel, „die Ursachen der Gewalt, die sich vor, während und nach Veranstaltungen im Fussballsport ereignen, zu erforschen, durch präventive Massnahmen zu verhindern sowie den Opfern von Gewaltanwendung Hilfe zu gewähren“.

Gemeinsam mit Alt-DFB-Präsident Egidius Braun besuchte die Familie Nivel das WM-Vorrundenspiel Deutschland gegen Polen am 14. Juni 2006 im Dortmunder Westfalenstadion und war auch in den folgenden Jahren regelmäßig Gast der DFB-Delegation bei Spielen in Frankreich.

Im Januar 2024 wurde die bisherige Stiftung Schweizer Rechts aufgelöst und eine neue unselbstständige Stiftung (Treuhandstiftung) in Deutschland gegründet, die fortan unter dem Dach der DFB-Stiftung Egidius Braun agiert.

DFB-Präsident Bernd Neuendorf (rechts) mit Daniel Nivel und dessen Frau Laurette.

Die für die Stiftungsarbeit erforderlichen Mittel werden vom DFB bereitgestellt, die erforderliche Einmaleinlage wird geleistet.  Im Rahmen der Stiftungsarbeit werden auch künftig sicherheitsrelevante Projekte rund um Fußballveranstaltungen umgesetzt. In Einzelfällen sollen auch Opfer von Gewalttaten im Fußballkontext unterstützt werden.

Blindenfußball-Torwart pariert Schuss im Spiel zwischen SG Nord-Ost und Mainz 05
Fußballer in Schwarz und Gold steht neben einem Offiziellen im Elektrorollstuhl auf dem Platz
Blindenfußballer in Aktion, Teams in Rot und Blau auf grünem Spielfeld
Fußballteam feiert mit Trainer und Maskottchen den Sieg bei einem Inklusionsspiel
Spieler in Fußballtrikots lächeln mit Trophäe neben Offiziellem
Blindenfußballspieler von St. Pauli und Gegner kämpfen um den Ball
Zwei Sportkommentatoren mit Headsets kommentieren ein Spiel
Jugendfußballspieler in Rot feiert ein Tor mit ausgebreiteten Armen
Junger Fußballer im Interview neben einem älteren Torwart auf dem Spielfeld
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

Partner:

No items found.
No items found.

Weitere Projekte der DFB-Stiftung

Egidius Braun