DFB Stiftungen Logo
19.11.2025

Fußball-Ferien-Freizeiten 2026: Jetzt bewerben

„Dein Matchplan 2026: Mit Fairplay und Respekt zu deiner Fußball-Ferien-Freizeit“

Fußballvereine aufgepasst: Auch im Sommer 2026 finden wieder die beliebten Fußball-Ferien-Freizeiten der DFB-Stiftung Egidius Braun statt. An sechs Standorten in ganz Deutschland erleben Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren ein unvergessliches Tage rund um Fußball, Gemeinschaft und Fairplay. Die Bewerbungsphase läuft vom 19. November bis zum 19. Dezember 2025.

Die DFB-Stiftung Egidius Braun sucht insgesamt 75 engagierte Vereine, die sich ab sofort mit ihren Jugendmannschaften bewerben können. Die Stiftung übernimmt alle Kosten für Unterkunft, Verpflegung, An- und Abreise sowie das Programm. Damit sind die Fußball-Ferien-Freizeiten auch eine Anerkennung für die wertvolle Arbeit vieler Ehrenamtlicher in den Breitenfußballklubs. „Die Freizeiten sind mehr als nur ein Dankeschön – sie zeigen, was den Fußball an der Basis stark macht: Gemeinschaft, Leidenschaft und Verantwortung füreinander“, sagt Tobias Wrzesinski, Geschäftsführer der DFB-Stiftung Egidius Braun. „Diese Wertschätzung für das Ehrenamt und die tägliche Arbeit in den Vereinen war Egidius Braun stets ein Herzensanliegen – und sie prägt unsere Stiftung bis heute.“

Fairplay und Respekt – mehr als nur Worte

Unter dem Motto „Dein Matchplan 2026: Mit Fairplay und Respekt zu den Fußball-Ferien-Freizeiten“ steht das kommende Jahr im Zeichen zentraler Werte des Sports und des Miteinanders. Im Mittelpunkt steht die Idee, auf und neben dem Platz Haltung zu zeigen – durch faires Verhalten, gegenseitige Achtung und Teamgeist. Fairplay bedeutet dabei nicht nur regelkonformes Spielen, sondern auch, Verantwortung füreinander zu übernehmen, Rücksicht zu zeigen und Unterschiede als Bereicherung zu verstehen. Respekt beginnt beim Umgangston im Team und reicht bis zur Anerkennung der Leistung anderer – ganz gleich, ob Gegner oder Mitspieler. Diese Werte machen Fußball zu mehr als einem Spiel: Sie schaffen Vertrauen, Zusammenhalt und Freude am gemeinsamen Erlebnis.

Vielfältiges Programm – mehr als nur Fußball

Im Verlauf der Sommerferien finden an sechs Standorten – dem Uwe Seeler Fußball Park in Malente sowie den Sportschulen der DFB-Landesverbände in Bad Blankenburg, Edenkoben, Grünberg, Duisburg und Schöneck (Karlsruhe) – insgesamt 18 einwöchige Freizeiten statt. Die Jugendlichen erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Neben Fußballtraining stehen Teambuilding-Aktionen, Stadionführungen, Workshops, Freizeitaktivitäten und Begegnungen mit prominenten Persönlichkeiten auf dem Plan.

Teilnehmen können pro Fußballverein zwölf Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren (Jahrgänge 2011 bis 2013) begleitet von bis zu zwei Betreuerinnen oder Betreuern. Es können sich Teams bewerben, die aus Mädchen, Jungen oder gemischten Formationen mit mindestens zwei Mädchen bestehen. Die Teams können selbstverständlich auch jahrgangsübergreifend zusammengestellt werden.

„Das Programm der Fußball-Ferien-Freizeiten ist sehr vielseitig. Wenn ich noch einmal ein Kind wäre, ich würde gerne daran teilnehmen. Ich finde es super, dass im kommendem Jahr Fairplay und Respekt die Kernthemen sind, denn ohne sie wäre ein Fußballspiel nicht möglich. Sie sind aber auch außerhalb des Spielfelds für ein gutes Miteinander wichtig“, sagt FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers, Mitglied des Kuratoriums der DFB-Stiftung Egidius Braun.

Die Bewerbungen um die Teilnahme sind bis zum 19. Dezember 2025 über diesen Link möglich: www.fussball-ferien-freizeiten.de/bewerben

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green