DFB Stiftungen Logo
28.4.2025

Saisonauftakt in der Blindenfußball-Bundesliga: Dortmund und Wien starten perfekt

Die Blindenfussball-Bundesliga ist in ihre 18. Saison gestartet. Die Saisoneröffnung der europaweit einzigartigen Spielrunde fand am 26. und 27. April in der Sportschule Grünberg statt. Mit dabei war Liga-Rückkehrer Hertha BSC, der jedoch punktlos blieb. Einen perfekten Start mit zwei Siegen aus zwei Spielen erwischten Borussia Dortmund und das Team vom VSC/ABSV Wien.

Im Auftaktspiel der Saison trafen mit dem MTV Stuttgart und Borussia Dortmund zwei Titelaspiranten auf die Deutsche Meisterschaft aufeinander. Der BVB konnte sich gegen den Vizemeister der vergangenen Saison überraschend deutlich mit 7:3 durchsetzen. Jonathan Tönsing, Torschützenkönig der Vorsaison, erzielte auch 2025 den ersten Treffer der neuen Spielzeit. In der Partie ließ er noch drei weitere Tore folgen. „Vor dem Spiel hätte ich nicht mit einem so deutlichen Sieg gerechnet“, sagte Tönsing nach Abpfiff. Er ließ beim 3:1-Sieg gegen Hertha zudem drei weitere Treffer folgen.

Titelverteidiger startet standesgemäß in die neue Saison

Titelverteidiger FC St. Pauli stellte im Spiel gegen Fortuna Düsseldorf unter Beweis, dass sie  auch in dieser Saison Chancen auf die Meisterschaft haben. Die Hamburger präsentierten sich stark in der Defensive und bezwangen Düsseldorf mit 4:0. Trotz des deutlichen Sieges zeigte sich der FC St. Pauli nach der Partie selbstkritisch. „Viele Übergaben haben noch nicht geklappt", sagte FCSP-Kapitän Philipp Versen nach der Partie. „Aber am Ende gibt es auch für dieses Spiel nur drei Punkte und wir sind glücklich, dass wir mit einem Sieg gestartet sind."  

Der Deutsche Meister FC St. Pauli siegte 4:0 in seinem ersten Saisonspiel gegen Fortuna Düsseldorf. 

Trotz einer Ausbeute von null Punkten blickt Liga-Rückkehrer Hertha BSC nicht ausschließlich negativ auf den Spieltag in Grünberg zurück. Die Berliner verloren ihre ersten beiden Spiele seit der Saison 2023 mit 0:4 gegen Blista Marburg und mit 1:3 gegen Borussia Dortmund. Herthas Torhüter Martin von Herrmann freute sich dennoch darüber wieder dabei zu sein: „Es ist ein tolles Gefühl gewesen, wieder auf dem Platz in der Blindenfußball-Bundesliga zu stehen.“

Wien startet mit starken Leistungen

Einen perfekten Start in die Saison erwischte das Team vom VSC/ABSV Wien. Mit zwei Siegen gegen Ingolstadt (4:1) und Düsseldorf (2:1) nahmen die Österreicher die maximale Punktausbeute mit. Überragender Akteur der Wiener war Asmin Traore, der alle sechs Treffer am vergangenen Wochenende erzielte. 

Jonathan Tönsing (links im Bild mit der Rückennummer 4) erzielte sieben Tore am 1. Spieltag

Das mit Spannung erwartete Duell zwischen Blista Marburg und Rekordmeister MTV Stuttgart endete leistungsgerecht mit einem 1:1-Unentschieden. Insgesamt können die Marburger durch den 4:0-Sieg gegen Hertha BSC und somit vier Zählern aus den ersten beiden Saisonspielen zufrieden auf den Vereinsspieltag zurückblicken.

Spieltag musste kurzfristig verlegt werden

Aufgrund eines Vandalismus-Vorfalls hatte der Saisonauftakt kurzfristig von Marburg nach Grünberg verlegt werden müssen. Dank der Bereitschaft und Flexibilität der Sportschule Grünberg war es jedoch möglich, dass der Spieltag wie geplant stattfinden konnte. Schon in zwei Wochen geht die Saison weiter: Der zweite Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga findet am 10. und 11. Mai auf dem Vereinsgelände des FC St. Pauli statt (Borgweg 17a, 22303 Hamburg). 

Die Blindenfußball-Bundesliga wird seit dem Jahr 2008 von der DFB-Stiftung Sepp Herberger gemeinsam mit dem Deutschen Behindertensportverband und dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband ausgerichtet. Unterstützt wird die Blindenfußball-Bundesliga von der Deutschen Telekom, Volkswagen und VANDA Pharmaceuticals. 

Weitere Informationen unter www.blindenfussball.de 

Die Ergebnisse in Grünberg in der Übersicht:

Samstag, 26. April 2025

09:30 Uhr MTV Stuttgart – Borussia Dortmund 3:7

11:45 Uhr Fortuna Düsseldorf – FC St. Pauli 0:4

14:00 Uhr VSC/ABSV Wien – FC Ingolstadt 4:1

16:15 Uhr Hertha BSC – SF BG Blista Marburg 0:4

Sonntag, 27. April 2025

08:30 Uhr VSC/ABSV Wien – Fortuna Düsseldorf 2:1

10:45 Uhr Borussia Dortmund – Hertha BSC 3:1

13 Uhr FC Schalke 04 – FC Ingolstadt 0:0

15:15 Uhr SF BG Blista Marburg – MTV Stuttgart 1:1

News

arrow green