2024 – ein unvergessliches Jahr für Fußballdeutschland mit der UEFA EURO im eigenen Land: ausverkaufte Stadien, feiernde Fans, Musialas Tricks, Wirtz’ Tore und Nagelsmanns Tränen. Auch die DFB-Stiftungen blicken auf ein besonderes Jahr zurück. Die Projekte zeigen, dass Fußball so viel mehr als ein Spiel ist. Fußball ist sinnstiftend und stärkt Integration, Verständigung, Bildung, Kultur, Inklusion und Solidarität. Der Jahresbericht 2024 wurde zum 1. April veröffentlicht und ist ab sofort auch online verfügbar.
Mit der von der DFB-Kulturstiftung ins Leben gerufenen Stiftung Fußball & Kultur EURO 2024 ließen sich mehr als eine halbe Million Besucherinnen und Besucher weit vor Anpfiff der EURO vom Zusammenspiel von Fußball, Kultur, Kunst und sozialen Projekten berühren. Weit vor Anpfiff der EURO etablierte man Zusammenspiel von Fußball, Kultur, Kunst und sozialen Projekten. Die DFB-Stiftung Sepp Herberger erinnerte mit einer kulturhistorischen Reise in die Schweiz an den 70. Jahrestag des „Wunders von Bern“. Egidius Braun, Vater des gesellschaftspolitischen Engagements des DFB, wäre am 27. Februar dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Das Gedenken an ihn bleibt bestehen noch viel mehr arbeiten die Stiftungen daran seine Ideen lebendig zu halten.
Die DFB-Stiftungen bedanken sich bei allen, die unsere Arbeit mit ihrem Einsatz, ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft unterstützen. Und auch in diesem Jahr, dem Jubiläumsjahr des Deutschen Fußball-Bundes, wollen wir dazu beitragen, im, mit und durch den Fußball unser Gemeinwohl zu stärken.