Die GOAL, GIRL! – Akademie wurde als Pilotprojekt von der DFB-Stiftung Egidius Braun organisiert. In einem Erfahrungsbericht fasst Teilnehmerin Greta die Akademie aus Sicht der Teilnehmerinnen zusammen.
Die GOAL, GIRL – Akademie! – Eine einzigartige und bestärkende Erfahrung für 18 junge Frauen im Alter von 17 bis 24 Jahren. Die Idee der Akademie war es, einen Raum explizit für junge Frauen zu kreieren, die ehrenamtlich im Fußballverein aktiv sind. Wir wollten erleben, wie es ist, mal nicht die einzige Frau zu sein. Im Rahmen der Akademie hatten wir die Gelegenheit, nicht nur mehr über den Fußball und seine Strukturen zu lernen, sondern auch uns selbst besser kennenzulernen und uns als Frauen in einem männerdominierten Bereich zu stärken. Die Akademie bestand aus zwei intensiven Wochenenden: das erste in Malente, das zweite in Berlin. An beiden Wochenenden ging es darum, uns zu empowern, zu vernetzen und neue Perspektiven für unsere persönlichen, als auch sportlichen Ziele zu gewinnen. Begleitet wurde die GOAL, GIRL! – Akademie von Coach Maike Hoyck.
Zwei Wochenenden zur Persönlichkeitsentwicklung und Austausch
Das erste Wochenende war geprägt von lehrreichen Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung und Diskussionen über die Ungleichheiten zwischen Männer- und Frauenfußball. Gleichzeitig wurden uns Projekte vorgestellt, die sich aktiv für mehr Mädchen und Frauen im Fußball einsetzen. Wir konnten gemeinsam mit Gästinnen reflektieren, wie es sich anfühlt, als Frau in einem solchen männerdominierten Sport tätig zu sein und was sich verändern muss, um mehr Mädchen zu motivieren, in Sportvereine einzutreten oder ehrenamtlich aktiv zu werden.
Am zweiten Wochenende in Berlin konnten wir direkt an die Gruppendynamik des ersten Wochenendes anknüpfen. In Berlin hatten wir das Privileg, weitere großartige Gäste kennenzulernen. Marie-Luise Eta, erste weibliche Co-Trainerin in der 1. Bundesliga, gab uns spannende und wertvolle Einblicke in ihre Karriere und bestärkte uns, dass man es als Frau nach ganz oben schaffen kann. Für viele von uns ist Marie-Luise Eta ein ganz wichtiges Vorbild. Christine Lambrecht, ehemalige Bundesverteidigungsministerin, zeigte uns, wie Frauen auch in der Politik und in Führungspositionen erfolgreich sein können. Bei einem Treffen mit der Sportjugend Berlin und mit Christine Lehmann, stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball beim Berliner Fußball-Verband e.V. konnten wir unsere praktischen Erfahrungen teilen. Wir haben gemeinsam überlegt, wie wir als Frauen im Sport und im Fußball mehr Sichtbarkeit erlangen und Toleranz erfahren können.
Ein weiteres Highlight des zweiten Wochenendes war der Kommunikationsworkshop mit Lilly Volk. In diesem Workshop haben wir nicht nur Kommunikationsfähigkeiten erlernt, sondern auch ein neues Bewusstsein für unsere eigene Sicherheit und Präsenz entwickelt. Wir haben gelernt, wie wir unseren Körper und Kopf trainieren können, um auch in Stresssituationen funktionieren zu können.
GOAL, GIRL! – Akademie als Energie- und Motivationsschub
Schon nach dem ersten Wochenende haben sich viele bestärkt gefühlt und sind voller Tatendrang neue Themen und Projekte angegangen, um Mädchen und Frauen in ihrem Verein noch besser zu unterstützen. Diese beiden Wochenenden haben uns nicht nur mit neuem Wissen und konkreten Handlungsimpulsen ausgestattet, sondern auch ein Netzwerk aus gleichgesinnten Frauen geschaffen, mit denen wir uns langfristig austauschen und unterstützen können.
Die GOAL, GIRL! – Akademie war für uns eine wertvolle Gelegenheit, unsere Ziele zu definieren, neue Fähigkeiten zu erlernen und den Mut zu fassen, uns als Frauen in der Sportwelt und darüber hinaus zu behaupten. Wir sind motiviert, gestärkt und unfassbar dankbar aus diesen beiden Wochenenden herausgegangen und freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in die Tat umzusetzen.